Wir sind heute vom CSR-Circle und BUSINESSART als Nachhaltige Gestalter*innen Österreichs 2020 ausgezeichnet worden. Was für eine Ehre, vielen <3-lichen Dank!
Hier geht es zu unserem Interview: →Zum Interview mit Cornelia und Andreas Diesenreiter
Die ganze Presseaussendung:
Nachhaltige Gestalter*innen 2020 ausgezeichnet
Gestern prämierte das Magazin BUSINESSART die Nachhaltigen Gestalter*innen Österreichs. In einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem CSR-Circle wurden die herausragendsten Unternehmen des Jahres auf die (virtuelle) Bühne geholt.
St. Pölten / Wien, 25. November 2020
Konsequent. Konkret. Handeln. Das scheint das gemeinsame Motto der Vorreiter*innen 2020 zu sein. Die 19 Nachhaltigen Gestalter*innen warten nicht darauf, dass irgendwo irgendetwas geschieht. Sie finden Lösungen, sie gehen neue Wege, sie kämpfen für Regeln, die nachhaltiges Handeln belohnen. Sie leben ihre Werte und treten für sie ein. „Menschen wie sie sind entscheidend, damit wir den großen Wandel unserer Gesellschaft gut gewältigen“, sagt Roswitha Reisinger, Initiatorin des Awards und Herausgeberin des Magazins BUSINESSART.
Das sind die Nachhaltigen Gestalter*innen 2020
Ali Mahlodji, Trendforscher: Er macht Mut. Er schafft es, Brücken zu bauen und Perspektiven zu eröffnen. →Zum Interview mit Ali Mahlodji.
Armand A. Drobesch, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Korneuburg: Die Bank kaufte – mitten in der Corona Krise – Gutscheine im Wert von einer Million Euro von regionalen Betrieben, um diese zu unterstützen. →Zum Interview mit Armand A. Drobesch
Christoph Thun-Hohenstein, GF MAK: Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit und der Beitrag von Design, Architektur und Kunst sind auch 2020 wieder ein Schwerpunkt im MAK. →Zum Interview mit Christoph Thun-Hohenstein
Cornelia und Andreas Diesenreiter, Gründer*innen Unverschwendet: Seit 2015 verarbeitet das Geschwisterpaar Übriggebliebenes zu leckerem Marmelade, Saft oder Aufstrich. →Zum Interview mit Cornelia und Andreas Diesenreiter
Delna Antia-Tatic, Chefredakteurin, Amar Rajkovic, stv. Chefredakteur, das biber: Das biber ist ein Medium, das die gelebte Vielfalt in Österreich reflektiert und repräsentiert. →Zum Interview mit Delna Antia-Tatic und Amar Rajkovic
Dorothea Sulzbacher, Thomas Eichenauer, GF Lite Soil: Spezielle Wasserspeicher sparen bis zu 70% Wasser sparen und ermöglichen nachhaltig Begrünung. →Zum Interview mit Dorothea Sulzbacher, Thomas Eichenauer
Elias Bohun, Gründer Traivelling: Er revolutioniert das Buchen von Zügen, Bussen und Fähren für internationale Reisen. →Zum Interview mit Elias Bohun
Katharina Rogenhofer, Klimaschutzvolksbegehren: 380.590 Unterschriften erhielt das österreichische Klimavolksbegehren, und das trotz schwieriger Rahmenbedingungen. →Zum Interview mit Katharina Rogenhofer
Nastassja Cernko, Nachhaltigkeitsmanagerin OeKB: Sie hat das Sustainability Financing Framework für die OeKB mitentwickelt, das Grundlage für den ersten Sustainability Bond war (und ist). →Zum Interview mit Nastassja Cernko
Nunu Kaller, Aktivistin: Sie hat im Corona-Lockdown eine digitale Plattform für nachhaltige KMU aufgebaut. →Zum Interview mit Nunu Kaller
Peter Vandor, Gründer WU Wien / Social Entrepreneurship Center: Studentische Sozialunternehmer*innen werden in ihren ersten Schritten unterstützt. →Zum Interview mit Peter Vandor
Philip Stangl, Cornelia Habacher, Gründer Rebel Meat: Mit ihren Bio-Produkten aus regionalem Fleisch und heimischen Pilzen wird es einfach und köstlich weniger Fleisch zu essen. →Zum Interview mit Philip Stangl, Cornelia Habacher
Reinhard Friesenbichler, Gründer rfu: Mit seinem System können Investments auf ihre Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft bewertet werden. →Zum Interview mit Reinhard Friesenbichler
Rosa Bergmann, Gründerin Vienna Hobby Lobby: Das kostenlose Freizeitprogramm ist eine extrem wichtige Unterstützung für Kinder, die sonst vielleicht verloren gehen. →Zum Interview mit Rosa Bergmann
Sepp Eisenriegler, RUSZ: International federführend zum Thema Kreislaufwirtschaft bis zur Mitarbeit an Testmethoden gegen frühzeitige Obsoleszenz. →Zum Interview mit Sepp Eisenriegler
Sören Lex & Team, plasticpreneur, doing circular: Aus Plastikabfall werdenneue Produkte hergestellt und Arbeitsplätze geschaffen – weltweit! →Zum Interview mit Sören Lex & Team
Theresa Imre, GF Markta.at: markta ist ein digitaler Bauernmarkt für Produkte aus der regionalen (Land-)wirtschaft. →Zum Interview mit Theresa Imre
Ulfert Höhne, GF OurPower Energiegenossenschaft: Über den Online-Marktplatz kann jede/r Ökostrom direkt von regionalen Stromerzeuger*innen kaufen bzw. ab Dach verkaufen. →Zum Interview mit Ulfert Höhne
Nachhaltige Gestalterin – Lebenswerk
Für ihr Lebenswerk wurde Dr. Jane Goodall ausgezeichnet:Seit 60 (!) Jahren engagiert sie sich für den Naturschutz und die damit verbundenen sozialen und wirtschaftlichen Aspekte. -> Zum Statement von Jane Goodall.
Foto:
vlnr: Sepp Eisenriegler, Ali Mahlodji, Katharina Rogenhofer. Credit: Tom Mackinger-BUSINESSART- Michael Zabel
Über die Auszeichnung und das Magazin BUSINESSART
Die Auszeichnung „Nachhaltige Gestalter*innen Österreichs“ wird seit 2009 vom nachhaltigen Wirtschaftsmagazin BUSINESSART aus dem Lebensart Verlag vergeben. Sowohl Nominierung als auch die Wahl erfolgen durch eine unabhängige Jury aus CSR- und Nachhaltigkeits-Expert*innen anhand von vier Kriterien: Es handelt sich um ein unternehmerisches Engagement oder einen Beitrag zur Verbesserung der nachhaltigen Rahmenbedingungen der Wirtschaft. CSR und Nachhaltigkeit müssen in der Strategie des Unternehmens verankert sein Es handelt sich um einen wesentlichen Meilenstein im Sinne der GRI /SDGs der tatsächlich umgesetzt worden ist. www.businessart.at
Über den CSR-Circle
Der CSR-Circle ist ein offenes b2b-Netzwerk für Menschen, die sich beruflich für Nachhaltigkeitsthemen und Corporate Social Responsibility interessieren. Seit 2015 wird die Auszeichnungsveranstaltung der Nachhaltigen Gestalter*innen gemeinsam mit BUSINESSART durchgeführt. www.csr-circle.at