Unser Jahr der Unverschwendung.
Ihr wollt wissen woher eure Produkte kommen? Und wie die Produktion bei uns abläuft?
Dann seid ihr hier richtig.
Der Sommer und somit auch unsere Hauptproduktionszeit neigt sich langsam dem Ende zu. Wir sind gerade dabei die letzten reifen Tomaten in köstliches Chutney zu verwandeln, kiloweise Zwetschken einzukochen und freuen uns schon darauf, wenn die Kürbisse den Weg zu uns in die Küche finden. Zahlreiche Gläschen warten nur noch darauf etikettiert und dann endlich von euch verkostet zu werden. Bis es soweit ist wollen wir euch einen kleinen Einblick hinter die Kulissen bieten und die ein oder andere Geschichte über unsere Produkte zu erzählen. Wir wollen, dass ihr die Nähe zum Produkt spürt und genau wisst wie unsere kleinen Köstlichkeiten produziert werden. Deshalb nehmen wir euch auf einen Lagerrundgang mit.
Pikantes
Rote Rübe & Fenchel Chutney
Unverschwendung von 35 Kilo Rote Rüben
Das Rote Rüben Chutney kann als Topping für Risotto verwendet werden, verfeinert aber auch einen klassischen Matjessalat.
♥ + ♥ + ♥ + ♥ + ♥
Zutaten:
Rote Rüben (61%), SELLERIE (17%), Zwiebel, Salz, Rohrzucker, Rotweinessig, SESAMÖL, Fenchel (1%), Knoblauch, Piment, Langpfeffer, SENFKÖRNER, Koriander, Kreuzkümmel, Muskat, Pfeffer, Kardamom, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Nelken, Zimt.
Rote Rüben werden wöchentlich in großen Mengen geerntet und oft ist nicht ausreichend Nachfrage vorhanden um diese abzusetzen. Außerdem sind viele Rüben zu groß für den Einzelhandel und können nicht an private weiterverkauft werden. Bei uns werden die großen, die kleinen, die dicken und die dünnen … UNVERSCHWENDET.
Rote Rübe, Apfel & Gin Chutney
Unverschwendung von 20 Kilo Rote Rüben und 20 Kilo Äpfeln
Der süß-säuerliche Geschmack von Äpfeln harmoniert ausgezeichnet mit Rote Rüben. Unser Chutney verfeinert speziell rotes Fleisch und Wild.
♥ + ♥ + ♥ + ♥ + ♥
Zutaten:
Rote Rüben (61%), SELLERIE (17%), Zwiebel, Salz, Rohrzucker, Rotweinessig, SESAMÖL, Fenchel (1%), Knoblauch, Piment, Langpfeffer, SENFKÖRNER, Koriander, Kreuzkümmel, Muskat, Pfeffer, Kardamom, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Nelken, Zimt.
Um mehr über die Gründe der Unverschwendung von zahlreichen Roten Rüben zu erfahren, lest einfach oberhalb beim “Rote Rübe & Fenchel Chutney” nach.
Rote Rübe, Süßholz & Wasabi Chutney
Unverschwendung von Roten Rüben
Das Rote Rübe, Süßholz und Wasabi Chutney verfeinert jeden geräucherten Fisch, passt aber auch zu geschmacksneutralen Käsesorten, wie beispielsweise Mozzarella.
♥ + ♥ + ♥ + ♥ + ♥
Tomaten mit Sonnenflecken und Einkerbungen. Zucchini die einfach nicht der Größennorm entsprechen. Wir nehmen sie alle – Kistenweise haben wir Gemüse aus St. Andrä am Zicksee abgeholt und im Handumdrehen … UNVERSCHWENDET.
Paprika Salsa
Unverschwendung von 9,5 Kilo Sellerie und Paprika
Die würzige Paprika Salsa ist ein ausgezeichnet Dip für Nachos und Cracker. Alle Köche und Köchinnen unter uns können es aber auch zum Schärfen von Saucen verwenden.
♥+♥ + ♥ + ♥ + ♥
Zutaten:
Paprika (79%), SELLERIE (14%), Wasser, Essig, Salz, Rohrzucker, Pfeffer, Wacholderbeeren, Lorbeerblatt, Habanero, Koriander, Piment, Bockshornklee, Kreuzkümmel, Ingwer, Chilies, Nelken, Fenchel, Muskat, Knoblauch, Zwiebel & Kardamom
Speziell bei Paprika ist es wichtig, dass sie vor dem ersten Frost geerntet werden und somit ist das Angebot von Paprika speziell im Spätsommer größer als die Nachfrage danach. Ein Bio-Bauernhof aus Niederösterreich, wollte die Verschwendung von wertvollem Gemüse vermeiden und hat uns zur Hilfe gerufen. Wir haben die Paprika in unserer Küche … UNVERSCHWENDET.
Orientalisches Tomaten Chutney
Unverschwendung von 50 Kilo Tomaten
Die aromatischen Tomatenstückchen, verfeinert mit orientalischen Gewürzen und Sherry Essig, passen ausgezeichnet zu Hummus und Falafel. Das Chutney ist aber auch ein guter Dip für Potatoe Wedges.
♥+♥ + ♥ + ♥ + ♥
Zutaten:
Tomaten (93%), Apfelsaft, Zwiebel, Salz, Sherry Essig, Zucker, Sonnenblumenöl, Weißwein (SULFITE), Knoblauch, SENF, Wacholderbeeren, Pfeffer, Koriander, Lorbeerblätter, Zimt, Sternanis.
Große rote Tomaten mit Schönheitsfehlern, wie schwarzen Flecken, einem Sonnenbrand oder kleinen Einkerbungen, können von Bauern nicht an den Handel weiterverkauft werden. Wir haben all diese Tomaten vom Biohof Mogg aus Niederösterreich geholt, in ein Tomaten Chutney verwandelt und somit … UNVERSCHWENDET.
Zucchini süß-sauer Eingelegt
Unverschwendung von 480 Kilo Zucchini
Ob auf dem Speck oder Käse Brot, oder als Anti-Pasti Beilage – unsere süß-sauer eingelegten Zucchini mit Kren passen perfekt. Unsere eingelegten Zucchini gibt es in klein und groß.
♥+♥ + ♥ + ♥ + ♥
Zucchini (65%), Essig, Wasser, Salz, Zucker, Pfeffer, SENF, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter.
Zu klein, zu groß, zu krumm – nicht alle Zucchini wachsen perfekt und können somit auf dem Lebensmittelmarkt werden. Wir nehmen auch das nicht konform gewachsene Gemüse. Zurechtgeschnitten, in Essig eingelegt und somit … UNVERSCHWENDET.
Grüner Spargel Eingelegt
Unverschwendung von 150 Kilo Spargel
Klein geschnittener grüner Spargel in milder Essig Marinade passt gut als Vorspeise zum italienischen Anti-Pasti Teller, kann aber auch zum Verfeinern von Salaten verwendet werden.
♥+♥ + ♥ + ♥ + ♥
Zutaten:
Spargel (57%), Wasser, Essig, Salz, Zucker, Pfeffer, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter.
Aufgrund der milden Temperaturen im März und April war der Spargel heuer zu früh reif. Restaurants und Supermärkte waren noch nicht bereit dafür den Spargel zu kochen und zu verkaufen. Wir haben 150 Kilo Spargel vor dem Wegwerfen bewahrt und somit… UNVERSCHWENDET.
Spargel & Radieschen Eingelegt
Unverschwendung von 16 Kilo Spargel und 21 Kilo Radieschen
Der leicht scharfe Geschmack von Radieschen, gepaart mit mildem Spargel, harmoniert ausgezeichnet und kann sowohl als Snack zwischendurch, als auch zur kalten Abendjause genossen werden.
♥+♥ + ♥ + ♥ + ♥
Zutaten:
Spargel (42%), Radieschen (18%), Weißweinessig, Salz, Zucker, Säuerungsmittel: Citronensäure.
Aufgrund der milden Temperaturen im März und April war der Spargel heuer zu früh reif. Restaurants und Supermärkte waren noch nicht bereit dafür den Spargel zu verkochen und zu verkaufen. Viele Radieschen von einem Bauer aus St. Andrä am Zicksee haben heuer Bruchstellen bekommen und konnten somit nicht weiterverkauft werden. Wir haben den Spargel gemeinsam mit den Radieschen eingelegt und insgesamt 37 Kilo Gemüse… UNVERSCHWENDET.
Sellerie Mus
Unverschwendung 15 Kilo Sellerie.
Unser Sellerie Mus mit dem würzig, aromatischen Geschmack von Knollensellerie und edlem Lorbeerblattaroma, kann zum verfeinern von Saucen und Pürees verwendet werden.
♥+♥ + ♥ + ♥ + ♥
Zutaten:
SELLERIE (94%), Essig, Zucker, Salz, Pfeffer, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter.
Sellerieknollen haben oftmals Einkerbungen und sind unförmig und deshalb nicht auf dem Lebensmittelmarkt verkaufbar. Wir nehmen auch Sellerieknollen die nicht dem Schönheitsideal entsprechen und mit vereinten Kräften wurden sie … UNVERSCHWENDET.
Süßes
Quitten Fruchtaufstrich
Unverschwendung von 15 Kilo Quitten
Der süßlich, säuerliche Geschmack von Quitten schmeckt wie Honig und passt somit perfekt zu Bergkäse, kann aber auch zum Süßen von Naturjoghurt verwendet werden.
♥+♥ + ♥ + ♥ + ♥
Zutaten:
Quitten, Zucker, Geliermittel: Pektin & Zitronensäure.
Quitte klingt lecker, aber wie kann man sie essen und was mache ich damit? Genau das hat sich die Wiener Tafel auch gedacht und hat uns 15 Kilo Quitten überlassen. Die Quitten wurden von uns zu Marmelade verkocht und… UNVERSCHWENDET.
Karotte & Quitte Fruchtaufstrich
(leider vorerst ausverkauft)
Unverschwendung Quitten und Karotten
Ein Stück Brot mit unserem süß-sauren Karottenmus mit Quittenstückchen ist der perfekte Snack für zwischendurch. Außerdem kann es zum verfeinern von Currys verwendet werden.
♥+♥ + ♥ + ♥ + ♥
Zutaten:
Karotten, Quitten, Zwiebel, Apfelessig, Meersalz, Zucker, Koriander, Ingwer, Cayenne Pfeffer, Kurkuma, Kreuzkümmel, Bockshornklee, Paprika scharf, SENFKÖRNER, Basilikum, Fenchel, Rosmarin, Knoblauch, Oregano, Thymian & Salbei
Quitte klingt lecker, aber wie kann man sie essen und was mache ich damit? Genau das hat sich die Wiener Tafel auch gedacht und hat uns 15 Kilo Quitten überlassen. Die Quitten wurden dann gemeinsam mit unzähligen Kisten voll mit unförmigen Karotten zu einem leckeren Mus verarbeitet und somit … UNVERSCHWENDET.
Wenn ihr wissen wollt, wieso die Karotte krumm ist dann nehmt euch kurz Zeit und schaut hier vorbei:
https://www.unverschwendet.at/warum-ist-die-karotte-krumm-plus-aktions-angebote/
Karotten, Ingwer & Zitrone Fruchtaufstrich
(leider vorerst ausverkauft)
Unverschwendung von Karotten
Gerade im Winter geht nichts über eine Schüssel Porridge am Morgen. Verfeinert mit einem Löffel Karotten, Ingwer & Zitrone Fruchtaufstrich verwandeln sich die Haferflocken in eine Geschmacksexplosion.
♥+♥ + ♥ + ♥ + ♥
Zutaten:
Karotten, Zucker, Zitronensaft & -säure, Ingwer & Piment
Krumme, unförmige Karotten von einem Bio-Bauernhof aus Niederösterreich haben dieses Jahr den Weg zu uns gefunden. Karotten die nicht dem Schönheitsideal der Supermärkte entsprechen, finden bei uns ein neues Zuhause und werden … UNVERSCHWENDET.
Wenn ihr wissen wollt, wieso die Karotte krumm ist dann nehmt euch kurz Zeit und schaut hier vorbei:
https://www.unverschwendet.at/warum-ist-die-karotte-krumm-plus-aktions-angebote/
Karotte & karamellisierte Birne Fruchtaufstrich
(leider vorerst ausverkauft)
Unverschwendung von 14 Kilo Karotten und Birnen
Die süßlich karamellisierten Birnen harmonieren ausgezeichnet mit dem kräftigen Geschmack von Karotten. Ob zu Kuchen oder Topfennockerl – der Fruchtaufstrich verwandelt jede Nachspeise in ein Geschmackserlebnis.
♥+♥ + ♥ + ♥ + ♥
Zutaten:
Karotten, Birnen, Zucker, Geliermittel: Pektin, Zitronensaft & -säure
Krumme, unförmige Karotten von einem Bio-Bauernhof aus Niederösterreich und zahlreiche Birnen aus den Gärten Wiens. Die Überschüsse wurden eingekocht und … UNVERSCHWENDET.
Eis Asperl Fruchtaufstrich
(leider vorerst ausverkauft)
Unverschwendung von 11 Kilo Eis Asperl
Der Frost entlockt den Asperl den süßen Geschmack von Bratapfel – wir verwenden den Fruchtaufstrich zum Süßen von Tees, aber auch als Marmelade zu Schwarzbrot.
♥+♥ + ♥ + ♥ + ♥
Zutaten:
Asperl, Zucker, Geliermittel: Pektin & Zitronensäure
Mehr als 11 Kilo Asperl wartetet diesen Winter darauf von uns geerntet zu werden. In einem privaten Garten 12. Bezirk in Wien haben wir zahlreiche Sträucher gefunden. Es war keine Zeit zum Ernten und außerdem wusste niemand wie man daraus eine Delikatesse zaubern kann. Die Asperl aus unserem Fruchtaufstrich wurden … UNVERSCHWENDET.
Kirsche Gin Fruchtaufstrich
Unverschwendung von 146 Kilo Kirschen
Der süße Geschmack von Kirschen harmoniert ausgezeichnet mit dem herben Aroma von Gin. Gut zum verfeinern von Vanilleeis, Sorbet und Cheesecake.
♥+♥ + ♥ + ♥ + ♥
Zutaten:
Kirsche (60%), Zucker, Gin, Geliermittel: Pektin & Citronensäure
Nicht nur auf privatem Grund, sondern auch auf öffentlichen Flächen, wie beispielweise Schulen tragen die Kirschbäume jährlich zahlreiche rote Früchtchen. Am Schulgelände des Bernoulligymnasiums stehen 6 prachtvolle Kirschbäume, die wir in Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern geerntet haben. Die schmackhaften Kirschen, die wir in einen Kirsche Gin Fruchtaufstrich verwandelt haben sind … UNVERSCHWENDET.
Kriecherl & Amaretto Fruchtaufstrich
Unverschwendung von 215 Kilo Kriecherl
Ein Schuss Amaretto verfeinert den süßen Geschmack von Kriecherl. Das Fruchtgelee passt perfekt zu Topfenstrudel und Brownies.
♥+♥ + ♥ + ♥ + ♥
Zutaten:
Kriecherl (58%), Zucker, Amaretto, Geliermittel: Pektin & Citronensäure
In einigen Gärten Wiens und in Altlengbach sind wir auf unserer Suche nach Kriecherl fündig geworden. Zahlreiche Bäume, reich an Früchten wurden von uns leer gepflückt und anschließend zu einem Fruchtgelee verarbeitet. Über 200 Kilo kleine Kriecherl … UNVERSCHWENDET.
Uhudler Fruchtaufstrich
Unverschwendung von 65 Kilo Uhudler Trauben
Ganz egal ob man das Uhudler Gelee zu intensiv schmeckenden Käsesorten oder im Joghurt genießt – es ist auf jeden Fall ein Geschmackserlebnis.
♥+♥ + ♥ + ♥ + ♥
Über 60 Kilo Uhudler Trauben zu viel – und schon haben wir einen Anruf aus Sirning in Oberösterreich bekommen. Wir haben die hochwertigen Trauben zu Gelee verarbeitet und im Handumdrehen … UNVERSCHWENDET.
Ribisel Ingwer Fruchtaufstrich
Unverschwendung von 7 Kilo Ribisel
Der leicht säuerliche Geschmack von Ribisel verfeinert mit etwas scharfem Ingwer, gibt unserem Fruchtaufstrich einen einzigartigen Geschmack. Die klassische Marmelade für ein süßes Frühstück.
♥+♥ + ♥ + ♥ + ♥
Zutaten:
Ribisel (66%), Zucker, Geliermittel: Pektin, Ingwer & Citronensäure
Etliche Ribisel Sträucher warteten diesen Sommer im 17. Bezirk in Wien auf die Ernte. Den Besitzern der Sträucher schmecken Ribisel leider nicht, deshalb haben wir uns ans Werk gemacht. Wir haben die roten Beeren gepflückt, eingekocht und … UNVERSCHWENDET.
Apfel Mohn Mus
Unverschwendung von 50 Kilo Äpfel
Unser feines Apfel Mohn Mus passt perfekt zu Schupfnudeln oder zum Süßen von Porridge.
♥+♥ + ♥ + ♥ + ♥
Zutaten:
Apfel (64%), Zucker, Mohn (4%), Geliermittel: Pektin & Citronensäure
Jährlich findet der Europäische Radiologen Kongress mit über 20.000 Gästen in Wien statt. Da sich bei derartig großen Festen die Mengenkalkulation nicht immer so einfach gestaltet, sind einige Äpfel übrig geblieben. Im Handumdrehen wurden wir informiert und unser Einsatz war gefragt – mit Liebe haben wir daraus Delikatessen gemacht und die Äpfel … UNVERSCHWENDET.
Apfel & Bourbon Vanille Fruchtaufstrich
Unverschwendung von 38 Kilo Äpfel
Der süßliche Geschmack der Äpfel verfeinert mit Bourbon Vanille Aroma, passt ausgezeichnet zu Kaiserschmarren.
♥+♥ + ♥ + ♥ + ♥
Zutaten:
Apfel (62%), Zucker, Geliermittel: Pektin, Zitronensaft und -zesten, Citronensäure & Bourbon Vanille
Um mehr über den Grund der Unverschwendung zu erfahren, lest einfach oberhalb beim “Apfel Mohn Mus” nach.
Birne & Chili Fruchtaufstrich
Unverschwendung von 68 Kilo Birnen und Chilis
Unser Fruchtaufstrich aus fruchtig, herben Birnensaft eingekocht mit milden Chilis, passt nicht nur perfekt zu Käse, sondern kann auch als Glasur für Geflügel oder im Salatdressing verwendet werden.
♥+♥ + ♥ + ♥ + ♥
Zutaten:
Birne*, Zucker, Geliermittel: Pektin, Chili** & Zitronensäure